WHORP-768 Digitaler ORP-Sensor | Redoxpotentialüberwachung in Industriequalität

Präzise ORP-Messung für raue Umgebungen, MODBUS RTU ORP-Sensor für die Abwasserbehandlung und mehr
Der digitale ORP-Sensor WHORP-768 nutzt das Prinzip der Nernst-Gleichung und ermöglicht eine zuverlässige Überwachung des Oxidations-Reduktions-Potenzials (ORP) in Echtzeit.
Mit einer Messgenauigkeit von ±1 mV
IP68 wasserdicht,
und MODBUS RS485-Integration,
dieser Sensor ist für anspruchsvolle Anwendungen in der Abwasserbehandlung konzipiert,
Aquakultur, chemische Verarbeitung und Umweltüberwachung.
Kernfunktionen für industrielle Zuverlässigkeit
- Großer Messbereich
- Überwacht ORP von -1000 bis 1000 mV, ideal zum Verfolgen von Redoxreaktionen in verschiedenen Lösungen.
- Misst die Temperatur von 0–80 °C mit einer Genauigkeit von ±5 °C für umfassende Umweltdaten.
- Robustes und tauchfähiges Design
- Die Schutzart IP68/NEMA 6P ermöglicht dauerhaftes Untertauchen (1 m Tiefe) in korrosiven oder feuchten Umgebungen.
- PP-Gehäuse und 10 m langes PVC-Kabel widerstehen chemischer Korrosion und mechanischer Beanspruchung.
- Plug-and-Play-Konnektivität
- Das MODBUS RTU (RS485)-Protokoll ermöglicht eine nahtlose Integration mit SPS, SCADA-Systemen und IoT-Plattformen.
- Die 9–36 VDC-Kompatibilität mit großem Spannungsbereich reduziert die Komplexität der Installation.
Technische Spezifikationen
Parameter | Wert |
Messbereich | Redoxpotential: -1000–1000 mV • Temperatur 0–80 °C |
Genauigkeit | ±1 mV (ORP) • ±0,5 °C (Temperatur) |
Stromversorgung | 9–36 VDC |
Ausgabeprotokoll | MODBUS RTU (RS485) |
Material | Gehäuse: PP • Kabel: PVC (10 m Standard) |
Maße | Φ30 mm x 160 mm |
Gewicht | 0,6 kg (mit Kabel) |
Wasserdichtigkeit | IP68 |
Druckbewertung | ≤0,6 MPa (geeignet für Rohrleitungsinstallationen) |
Lagertemperatur | 0–45 °C (trockene Umgebung) |
Anwendungen
Bewährt in Branchen, die eine präzise Kontrolle des Redoxpotentials erfordern:



Abwasserbehandlung:Überwachen Sie die Desinfektionseffizienz (z. B. Chlordosierung) in Kläranlagen.
In Kläranlagen spielt der ORP-Sensor WHORP – 768 MODBUS RTU eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Desinfektionseffizienz. Er misst den ORP-Wert präzise und ermöglicht so eine präzise Steuerung der Chlordosierung, die für die Einhaltung der Wasserqualitätsstandards unerlässlich ist.
Der WHORP-768 mit seinem IP68-Tauchdesign ist ein Wendepunkt für die Aquakultur. Er hält rauen Wasserbedingungen stand und ermöglicht eine kontinuierliche und zuverlässige Überwachung des ORP-Werts in Fisch- und Garnelenbecken. Dies hilft Aquakulturbetreibern, die Wasserqualität zu optimieren und das Krankheitsaufkommen um bis zu 30 % zu reduzieren.
Chemische Verarbeitung:Sorgen Sie für Reaktionskonsistenz bei der Herstellung von Arzneimitteln und Lebensmitteln.
Ein Pharmaunternehmen hat den WHORP-768 erfolgreich in seinen Reaktoren implementiert. Durch die präzise Steuerung des Redoxpotenzials mit diesem Redox-Überwachungssensor für Pharmareaktoren konnte das Unternehmen die Anzahl der Chargenfehler um 25% reduzieren und die API-Ausbeute optimieren.
Installationsanleitung :Physische Installation
Installation in Reaktoren, Lagertanks, Rohrleitungen oder Durchflusssystemen – Stellen Sie sicher, dass die Elektrode vollständig eingetaucht ist
Hinweis: Vor Gebrauch die Acryl-Schutzkappe durch Abschrauben entfernen, um die Messung zu ermöglichen.
Kalibrierungsverfahren
- Vorbereitung vor der Kalibrierung:
- Reinigen Sie die Sensorbirne mit 0,1 N HCl und spülen Sie sie mit deionisiertem Wasser ab.
- Tauchen Sie es in eine 235 mV-Standardlösung (z. B. Kaliumferricyanid), bis sich die Messwerte stabilisieren.
- MODBUS-Kalibrierung:
- Verwenden Sie den Funktionscode **06** in Ihrer Überwachungssoftware.
- Geben Sie **Adresse: 5** und **Wert: 2350** (235 mV × 10 für Millivolt-Präzision) ein.
- Bestätigen Sie mit „Antwort OK“, um die Einstellungen zu speichern.
- Werksreset (falls erforderlich):
- EingangAdresse: 200 Und Wert: 1 über MODBUS, um die Standardparameter wiederherzustellen.
Wartung & Pflege
- Routinereinigung
- Weichen Sie die Glasbirne 10–15 Minuten lang in 0,1 N HCl ein, um Mineralablagerungen zu entfernen.
- Wischen Sie die Metallverbindung bei Oxidation mit einer weichen Bürste ab (vermeiden Sie Schleifpapier auf Glas).
- Richtige Lagerung
- In einer 3,3 M KCl-Lösung oder einer mit Elektrolyt gefüllten Schutzkappe aufbewahren.
- Niemals in eiweißreichen Flüssigkeiten (zB Klärschlamm) einwirken lassen.
- Verbindungsprüfungen
- Reinigen Sie die Klemmenblöcke bei Verunreinigungen mit Isopropylalkohol.
- Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindungen trocken sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Ersatzsignale
- Ersetzen Sie es, wenn die Kalibrierung nach der Reinigung fehlschlägt oder die Glasmembran undurchsichtig wird.
Warum sollten Sie sich für die CS2700-Serie entscheiden?
- Branchenführende Genauigkeit:±1 mV Präzision für die kritische Redox-Prozesskontrolle.
- Langlebige Konstruktion:Schutzart IP68 und chemikalienbeständige Materialien für den 24/7-Betrieb in rauen Umgebungen.
- Einfache Integration:MODBUS RS485-Kompatibilität ohne zusätzliche Konverter erforderlich.
- Geringer Wartungsaufwand:Kalibrieren Sie monatlich (oder nach Bedarf), um Ausfallzeiten zu minimieren.
Fordern Sie ein individuelles Angebot an
→ Informieren Sie sich über die Preise für das WHORP-768 oder entdecken Sie unsere Paketangebote für komplette Überwachungssysteme.
FAQs
F: Wie oft sollte ich den ORP-Sensor kalibrieren?
A: Für den industriellen Einsatz alle 2–4 Wochen kalibrieren; in stabilen Umgebungen sind monatliche Kontrollen ausreichend.
F: Kann das Sensorkabel über 10 m verlängert werden?
A: Ja, verwenden Sie ein abgeschirmtes RS485-Kabel bis zu 1000 m. Stellen Sie eine ordnungsgemäße Erdung sicher, um die Signalintegrität zu gewährleisten.
F: Was soll ich tun, wenn der Sensor instabile Messwerte anzeigt?
A: Reinigen Sie zunächst die Glühbirne mit 0,1 N HCl und kalibrieren Sie sie neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her oder wenden Sie sich an den Support.
F: Ist der Sensor mit der Salzwasseraquakultur kompatibel?
A: Ja, das IP68-zertifizierte Design und die chemikalienbeständigen Materialien machen es für den Einsatz auf See geeignet.