WH267 Konstantspannungs-Restchlorelektrode

Fortschrittliche elektrochemische Sensortechnologie
Die Restchlorelektrode WH267 verwendet eine Konstantspannungsmethode mit zwei Platinkomponenten (Ring + Platte) für eine beispiellose Messstabilität bei Wasseraufbereitungsanwendungen.
Es wurde für den Dauerbetrieb in kommunalen und industriellen Systemen entwickelt und liefert zuverlässige Chlormesswerte von 0–20 mg/l mit einer Genauigkeit auf Laborniveau.
Innovative Designmerkmale
Messexzellenz
- Duales Platin-Sensorsystem (Ring + Folie) sorgt für Signalstabilität
- <30 Sekunden Reaktionszeit für Echtzeit-Prozesssteuerung
- 0,1 mg/l Auflösung über den gesamten Messbereich
Industrielle Haltbarkeit
- 100 °C Temperaturtoleranz für Warmwassersysteme
- Die wasserdichte IP68-Konstruktion widersteht dem Eintauchen
- Doppelverbindungsreferenz verhindert Elektrolytkontamination
Technische Spezifikationen
Parameter | Spezifikation |
Messbereich | 0–20 mg/l Cl₂ |
Temperaturbereich | 0–100 °C |
Druckbewertung | 6 Bar max |
Reaktionszeit | <30 Sekunden |
Sensortyp | Pt-Ring + Pt-Blech |
Primäre Anwendungen
Wasseraufbereitungssysteme
- Kommunales Trinkwassermonitoring
- Kontrolle der Schwimmbaddesinfektion
- Kühlturmchlorierung
Prozessindustrie
- Wasseraufbereitung für Lebensmittel/Getränke
- Pharmazeutische Wassersysteme
- Industrielles Prozesswasser
Benutzerdefinierte Konfigurationsoptionen
Systemintegration
- Mehrere Kabeltypen (S8/K8S/K2)
- Kabelverlängerungen bis 30 Meter
- Benutzerdefinierte Einstecktiefen
Leistungsverbesserungen
- Spezialmembranbeschichtungen
- Hochtemperatur-Elektrolytoptionen
- NTC/PT1000 Temperaturkompensation
Warum WH267 wählen? Konstantspannungs-Chlorsensor?
- Dual-Platinum-Genauigkeit – besser als Einzelsensor-Designs
- Reduzierter Wartungsaufwand – Stabile Referenz minimiert Neukalibrierung
- Prozesszuverlässigkeit – Dauerbetrieb unter rauen Bedingungen
Kontaktieren Sie unsere Wasserqualitätsexperten für anwendungsspezifische Beratung